Alter Bahnhof als Wohnhaus ausgebaut | zur StartseiteBlick auf die Dorflage am Bothkamper See | zur StartseiteSt. Katharinenkirche mit Holzglockenturm | zur StartseiteBlick von Bissee aus über den See Richtung Kirchbarkau | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen

in der Gemeinde Kirchbarkau

 

Kirchbarkau liegt in der Region Barkauer Land 17 km südlich von Kiel und 10 km westlich von Preetz an der B404 von Kiel nach Bad Segeberg am Bothkamper See. Folgende Buslinien der Verkehrsbetriebe Kreis Plön im Verkehrsverbund Region Kiel halten in Kirchbarkau: 410 (Kiel - Bornhöved - Trappenkamp - Bad Segeberg), 416 (Preetz - Kirchbarkau - Preetz), 424 (Kirchbarkau – Postfeld – Hohenhorst - Boksee) und 427 (Löptin – Nettelsee - Kirchbarkau); auch als Schulbusse für die Grundschule Barkauer Land in Kirchbarkau, bzw. für die weiterführenden Schulen in Preetz oder Kiel.

St. Katharinen Kirche mitten im Barkauer Land
MarktTreff Barkauer Land

Die Gemeinde Kirchbarkau mit über 800 Einwohnern ist größter und zentraler Ort von 11 Dörfern im Barkauer Land, ist mit der St. Katharinen Kirche Kirchspiel für die umliegenden Ortschaften und versorgt auch das Umland mit Dienstleistungen (Laden, Handwerksbetriebe, Friseur, Arzt und Zahnarztpraxis). Die letzte Gaststätte wurde 2014 geschlossen und 2016 zu einem Wohnhaus umgebaut.

Der Dorfladen „MarktTreff Barkauer Land“ wurde 2016 mit EU-Fördergeldern von der Gemeinde modernisiert, um den lokalen Einzelhandel zu erhalten, und wird seither von einer Bürgergenossenschaft betrieben. Vor Ort gibt es nicht nur den Friseurladen, sonder auch eine mobile Fußpflege, die Allgemeinarzt-Praxis und die Zahnarzt-Praxis.

In Kirchbarkau befindet sich die Offene Ganztagsgrundschule für Kinder aus dem Barkauer Land. Der zugehörige Sportplatz sowie die Sporthalle werden auch vom Sportverein SVK genutzt. In direkter Nachbarschaft der Schule findet man den Kindergarten und die U3-Kita.

Die Tennisgemeinschaft im SVK hat als eigenständige Sparte ihre 2-Feld-Anlage mit Heim auf dem ehemaligen Eisenbahnrangiergelände neben dem Dorfhaus. Dort befindet sich auch ein Boule-Platz.

Mitten im Dorf liegt der große Spielplatz und von dort gelangt man über die alte Dorfstraße direkt an den Bothkamper See zur Spiel- und Liegewiese mit Bademöglichkeit und Schwimmsteg. Von Frühjahr bis Herbst werden dort auch eine Dusche und ein WC bereit gestellt.

Spielplatz in der Dorfmitte
Badestelle Kirchbarkau mit Dusche und Toilette

Noch nicht entdeckt?

In Foto-Galerien können Sie viele schöne Eindrücke von Kirchbarkau und dem Barkauer Land gewinnen. Die Lage am Bothkamper See und die Nähe zum Gut Bothkamp sind schon seit jeher einen Ausflug wert.

Wenn Sie nicht erst  im Menü danach stöbern wollen, klicken Sie unter der nachfolgenden Präsentation einfach auf den entsprechenden Link.

Gemeinde Kirchbarkau

Folgen Sie einem Rundgang durch Kirchbarkau, unser Mittelpunktsdorf im Barkauer Land.

Alter Dorfgrundriss

Das alte Dorf Kirchbarkau entsteht vor Ihren Augen nach historischen Postkarten und persönlichen Fotos.

Barkauer Land

Unsere wunderschöne Landschaft rund um Kirchbarkau entdecken Sie mit diesem Rundgang um den Bothkamper See.

Alte Sporthalle

Diese Halle existiert seit dem Sommer 2020 nicht mehr! Verfolgen Sie hier mit aktuellen Fotos den Neubau bis Sommer 2021!

A21 bis Kiel

Am 3. September 2018 begann der Ausbau der B404 zur A21 zwischen Stolpe und Klein Barkau.

Die Niederlassung Nord der Autobahn GmbH hat zum 1. Januar 2020 als Pilot den Betrieb aufgenommen und u.a. die ersten Bauvorhaben vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr, Schleswig-Holstein, übernommen. Hierzu gehört auch der Ausbau der B 404 zur A 21 im Bereich zwischen Stolpe und Klein Barkau. Anhand der folgenden Bilder können Sie das Ausmaß der Baumaßnahmen verfolgen.

Das Wetter

Veranstaltungen

Gemeindeverwaltung der Gemeinde Kirchbarkau

Gemeinde Kirchbarkau

Bgm. Frank Jedicke

Ewerweg 7

24245 Kirchbarkau

Telefon (04302) 694